Teilnahme am Deutschen Schulpreis 2022

 

Dieses Schuljahr haben wir einen ganz großen Schluck Mut aus der Pulle genommen und uns zur Teilnahme am Deutschen Schulpreis entschieden. Das ist zwar zugegebenermaßen etwas nassforsch - insbesondere dann, wenn man sich auf der Seite des Deutschen Schulpreises einmal die Beiträge der Preisträgerschulen angesehen hat. Aber wir haben uns vor allen Dingen aus zwei Gründen dafür entschieden: Erstens, weil wir eine prosperierende Grund- und Mittelschule auf dem Lande sind, die innerhalb einer Dekade ihre Schülerzahlen verdoppelt hat; etwas was - direkt mit dem Schulentwicklungsprozess korrelierend - verdiente, öffentlich gewürdigt zu werden. Und zweitens deswegen, weil wir uns durch das Feedback der Schulpreis-Jury bzw. der Robert-Bosch-Stiftung gute Impulse hinsichtlich unseres weiteren Schulentwicklungsprozesses versprechen.

Nun, natürlich haben wir den Deutschen Schulpreis 2022 nicht gewonnen. Und trotz der „hohen Qualität der Bewerbung“ sind wir auch nicht in die „Top twenty“ gekommen. Das Angebot der Robert-Bosch-Stiftung zu pädagogischer Rückmeldung zu unserer Bewerbung, weiterer Unterstützung im Unterrichtsentwicklungsprozess sowie zum

Aufzeigen von Perspektiven und Möglichkeiten nehmen wir selbstredend wahr; ebenso wie den Austausch mit den angebotenen Kontaktpersonen und den Gesprächen mit der Regionalberatung vor Ort.

Vielleicht klappt’s ja dann beim nächsten Mal!

 

Dr. Christian Hruschka

 

 

 

 

Unsere Beiträge zum Schulpreis 2022 sind hier auf der Homepage zu finden:


Schülerinnen unserer SMV möchten Sie

virtuell durch unsere Schule führen:

 

Schulhausführung (YouTube)

 

Die aktuellen Schülerzahlen der Grund- und Mittelschule




 

 


Lerngelegenheitsförderung an der Grundschule:

 

Lerngelegenheitsförderung (PDF)

 

Digitale Ressourcen unserer Schule:

 

Technisches-Konzept (PDF)




 


 

 

Sozialformen und Methoden, die Lernen initiieren und in Gang halten.