Auch Schülerinnen und Schülern, die keinen M-Zug an der Mittel-/Hauptschule besuchen, aber dennoch das Potenzial für einen mittleren Schulabschluss haben, wird ermöglicht, im Anschluss an die Jahrgangsstufe 9 nach zwei Schuljahren den mittleren Schulabschluss zu erwerben.
Der Stoff der 10. Jahrgangsstufe wird auf 2 Jahre (10. und 11. Klasse) gestreckt. Anschließend wird die identische Abschlussprüfung der Mittleren Reife abgelegt.
Voraussetzung:
Im Mittelschulbereich an Schüler, die ...
Im Bereich weiterführender Schulen (Realschulen, Gymnasien) an Schüler, die ...
MS 9 plus 2 baut auf die vertiefte Berufsorientierung. Auf diese Weise haben die Schüler – auch wenn es nicht klappen sollte – die Aussicht auf eine Lehrstelle.
Vertiefte Berufsorientierung
= gelenkt, geleiteter und qualifiziert betreuter Übergang in die Arbeitswelt durch erweiterte Betriebspraktika (35 Werktage pro Schuljahr) und Betreuung durch eine Berufsfindungsbegleiterin.
Tätigkeit der Berufsfindungsbegleiter